FAE Stories

Asphaltfräsen in Finnland

Im Herzen Finnlands verändert die Firma ESV Urakointi Oy ihre Art der Asphaltentfernung mithilfe modernster FAE-Technologie, insbesondere der Straßenfräse RPL/EX-45 in Kombination mit einem Baggerlader Huddig 1370. Marko Turunen, der diese wichtige Innovation in seinem Fuhrpark vorstellt, berichtet uns heute von seinen Erfahrungen mit diesem außergewöhnlichen Arbeitsgerät.Marko 02.jpg

Die RPL/EX ist eine Straßenfräse für Bagger von 8 bis 14 t, die bis zu einer Tiefe von 13,5 cm fräsen kann. Sie wird normalerweise bei der Vorbereitung von Straßenoberflächen für die Erneuerung einer Asphalt- oder Betonschicht oder zur Vereinfachung von Erdaushubarbeiten eingesetzt. Der Schnitt ist sauber und präzise und der Restbeton kann vor dem Einbau der neuen Asphaltschicht als Füllmaterial wiederverwendet werden.

„Wir haben die RPL/EX-45 von FAE erstmals im Frühjahr 2024 eingesetzt“, erinnert sich Marko. „Seitdem ist diese Maschine aus unserer Arbeit nicht mehr wegzudenken und hat stets ihre Vielseitigkeit und Effizienz unter Beweis gestellt, angefangen bei der einfachen Konfiguration. Das Verfahren ist tatsächlich sehr einfach. Der Maschine liegen klare Anweisungen bei, die zeigen, wo die Öldruck-, Rücklauf- und Ablassleitungen angeschlossen werden müssen. Die einzige erforderliche Änderung bestand darin, Hydraulikleitungen der richtigen Länge herzustellen. Um eine perfekte Verbindung der Hydraulikleitungen zu gewährleisten, hat unser Team den Händler Huddig um Rat gefragt, der unsere Fragen umgehend beantwortet hat“, sagt Marko.

Aus Sicht des Betreibers zeichnet sich die RPL/EX-45 von FAE durch ihre außergewöhnliche Funktionalität aus. Marko beschreibt diese Erfahrung als revolutionär: „Ich kann mir keine bessere Methode vorstellen, um Asphalt zu entfernen!“ Ein Zeugnis, das die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit dieses Modells unterstreicht.

FAE.jpg

Was die Sicherheit auf der Baustelle betrifft, so wurden keine Zwischenfälle im Zusammenhang mit ihrer Verwendung gemeldet. „Gelegentlich kann es zu kleineren Auswürfen kommen, die nach etwa 1 bis 2 Metern liegen bleiben, ohne dass die Sicherheit auf der Baustelle dadurch im Geringsten beeinträchtigt wird“, sagt Marko. Da die Maschine häufig im städtischen Umfeld und in der Nähe von Häusern und Gehwegen eingesetzt wird, standen bei ihrer Entwicklung sowohl die Leistung als auch die Sicherheit im Vordergrund.

Und wie sieht es mit der Wartung aus? „Nach mehreren Monaten des Einsatzes hat die Maschine noch keine besonderen Eingriffe erfordert, abgesehen vom gelegentlichen Schmieren. Die 42 Werkzeuge, die auf einem Rotor mit 60 cm Durchmesser verteilt sind, sind noch nicht verschlissen und arbeiten immer noch sehr effizient.“

Schließlich fragten wir Marko, ob er zu den Methoden der Asphaltentfernung zurückkehren würde, die er früher verwendet hat. „Auf gar keinen Fall“, lautete seine spontane Antwort, „das hier wird eine dauerhafte Lösung für uns sein.“

ESV Urakointi Oy hat dieses Modell von der Firma Varpaisjärven Maansiirto Oy geleast, die es wiederum vom FAE-Händler Tapio Pirttinen Oy gekauft hatte, einem 1977 gegründeten Unternehmen in Westfinnland. Dieses kleine Familienunternehmen, das mittlerweile in der zweiten Generation von Jukka Pirttinen geführt wird, ist auf den Verkauf von Landwirtschafts- und Straßeninstandhaltungsmaschinen spezialisiert. „Seit 2001 sind wir schrittweise von der Herstellung zum Import übergegangen und mittlerweile macht der Import 95 % unseres Geschäfts aus. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit FAE zusammen und sind mit der Kooperation sehr zufrieden“, sagt Jukka.

Die Geschichte von Marko Turunen und dem Unternehmen ESV Urakointi Oy zeigt, wie moderne Technologie die Arbeitsweise der Straßenbau- und -instandhaltungsbranche revolutionieren kann.

Die RPL/EX-45 von FAE ist nicht nur eine Maschine, sondern ein Beispiel für Innovation, die die Arbeit vereinfacht, die Effizienz steigert und die Erfahrung des Betreibers verbessert. Mit einem solchen Werkzeug sieht die Zukunft der Asphaltentfernung rosig und vielversprechend aus.

  Post-FAE_27-giugno_20252.jpg Informationen aus dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=jNh_5rmsaTo