Für Kunden, die ein ferngesteuertes Raupenfahrzeug vom Typ RCU55, RCU75 oder RCU120 besitzen, wurde die FAE-App um eine sehr wichtige Funktion erweitert: Falls die Fernsteuerung nicht verwendet werden kann, ist es nun möglich, das Fahrzeug allein über die FAE-App zu bewegen. Dadurch kann das Raupenfahrzeug sicher und schnell gesteuert werden, da im Falle einer Blockade keine externen Hilfsmittel mehr zum Bewegen des Fahrzeugs benötigt werden.
Konkret ermöglicht die neue Funktion diverse Aktionen:
Um die Sicherheit für den Bediener zu maximieren, werden alle Bewegungen mit begrenzter Geschwindigkeit ausgeführt.
Diese neue Funktion wird bei allen neuen RCU55, RCU75 und RCU120 standardmäßig aktiviert. Auf Wunsch ist sie nach einem Software-Update des Fahrzeugs auch rückwirkend verfügbar.
Die Möglichkeit, das Fahrzeug mit der App zu bewegen, kommt zu den anderen Funktionen hinzu, die der RCU in der FAE-App zur Verfügung stehen.
Daten in Echtzeit. Über die Oberfläche der App ist es möglich, die Betriebsdaten der Maschine zu überwachen, z. B. die Auslastung des Dieselmotors, den Momentanverbrauch und den Arbeitsdruck, sowie Berichte über etwaige Störungen zu erhalten.
Diagnostik. Mit der FAE-App lassen sich mögliche Funktionsfehler, eine Beschreibung dieser und eine Anzeige der betroffenen Komponenten abrufen. Über die App kann außerdem der entsprechende Fehlerbericht heruntergeladen werden, um Serviceeinsätze zu erleichtern.
Geplante Wartung. Der Benutzer erhält eine Benachrichtigung über die für sein Fahrzeug geplanten Wartungseingriffe, einschließlich der Arbeitsstunden bis zur nächsten Wartung und einer Liste der geplanten routinemäßigen Wartungsarbeiten.